In Bamberg einen guten Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin für Familienrecht beauftragen

Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin
für Familienrecht.


Auf dieser Seite finden Sie mehr Informationen zu unserer Arbeit zum Familienrecht.

Anwaltsgebühren in Familiensachen

Die Anwaltsgebühren ergeben sich in Familiensachen, genauso wie in allen anderen Rechtsgebieten, aus dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). In Zivilsachen, wozu auch das Familienrecht gehört, richten sich die Gebühren gemäß § 13 RVG nach dem Gegenstandswert bzw. Verfahrenswert.

Die Gebühren sind davon abhängig, in welchem Bereich der Anwalt tätig ist:

1. Beratung

2. Tätigwerden nach außen und Mitwirken bei Vertragsgestaltung

3. Gerichtliche Tätigkeit

Anwaltsgebühren

1. Beratung

Am Anfang eines Mandats steht oft die sogenannte Erstberatung. In einem ersten Beratungsgespräch wird der Sachverhalt ermittelt und darüber beraten wie in der Sache vorgegangen werden kann. In Familiensachen werden in der Regel die wesentlichen Trennungs- bzw. Scheidungsfolgen besprochen.

Für diese Erstberatung erhält der Anwalt maximal 190 € zuzüglich Mehrwertsteuer, somit 226,10 €.

Wird eine weitergehende Beratung erforderlich, so kann der Anwalt maximal noch 71,40 € abrechnen, da bei Verbrauchern die Beratung auf 250 € plus Mehrwertsteuer begrenzt ist.


Oft entsteht allerdings ein größerer Beratungsbedarf, insbesondere, wenn der Anwalt noch nicht nach außen in Erscheinung treten soll. In diesem Fall muss eine Honorarvereinbarung geschlossen werden. In der Regel wird ein Stundenhonorar und/oder ein Festbetrag vereinbart.

2. Tätigwerden nach außen und Mitwirken bei Vertragsgestaltung

Wird der Anwalt nach außen tätig oder wirkt intern bei einem Vertrag (z.B. einer Scheidungsfolgen-vereinbarung) mit, erhält er eine Geschäftsgebühr deren Höhe je nach Aufwand und Schwierigkeit der Sache festgesetzt wird. Daneben kann der Anwalt auch eine Einigungsgebühr oder eine Terminsgebühr verdienen.

Die jeweiligen Gebühren werden für jede Angelegenheit separat berechnet. In Familiensachen stellen zum Beispiel der Unterhalt, die elterliche Sorge, die Vermögensauseinandersetzung und Trennung/Scheidung verschiedene Angelegenheiten dar.

Die Gebühren richten sich jeweils nach dem Gegenstandswert. Dieser wird für die verschiedenen Angelegenheiten auch verschieden berechnet. So berechnet sich zum Beispiel der Gegenstandswert für den Unterhalt nach dem Unterhaltsbetrag für ein Jahr und die ggf. bestehenden Rückstände.

Nachdem am Anfang der Tätigkeit oft nicht klar ist, wie hoch der Gegenstandswert sein wird (der Unterhalt muss zum Beispiel erst berechnet werden) kann auch hier eine Honorarvereinbarung geschlossen werden.

Neben den genannten Gebühren erhält der Anwalt noch Aufwandspauschalen.

3. Gerichtliche Tätigkeit

Wird der Anwalt in einem gerichtlichen Verfahren tätig, so richten sich seine Gebühren ebenfalls nach dem Gegenstandswert, der im familiengerichtlichen Verfahren allerdings Verfahrenswert heißt.

Für die Führung des Verfahrens erhält der Anwalt eine Verfahrensgebühr, für die Wahrnehmung eines Termins eine Terminsgebühr und für den Abschluss einer Einigung eine Einigungsgebühr.


Auch im Rahmen der gerichtlichen Tätigkeit erhält der Anwalt Aufwandspauschalen, wie zum Beispiel Fahrtkosten und Abwesenheitsgeld, wenn er zu einem Termin fahren muss.

Familienrecht

Familienrecht trifft auf so viele Lebensbereiche, und gerade deshalb wird es oft als sehr komplex und überwältigend empfunden. Es umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Themenbereiche, von Scheidung und Unterhalt bis hin zu Elternschaft und Vormundschaft, und kann sowohl für Paare als auch für Familien sehr bedeutend sein.

Da das Familienrecht so viele verschiedene Punkte umfasst, kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten. In diesem Blog-Artikel gehen wir auf einige der wichtigsten Aspekte des Familienrechts ein und geben Ihnen sinnvolle Tipps, um das Beste aus Ihrer Situation zu machen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was Familienrecht ist und wie wir es für uns selbst und zur Unterstützung anderer nutzen können.

Die 9 wichtigsten Dinge, die du über Familienrecht wissen solltest

1. Was ist Familienrecht?

2. Welche Arten von Familien- und Eheverhältnissen gibt es?

3. Was sind die Rechte und Pflichten von Ehepartnern?

4. Wie funktionieren Ehescheidungen?

5. Was kann der Kern der Ehevertragsvereinbarungen sein?

6. Welche Unterhaltsregelungen bestehen?

7. Wie funktioniert Sorge- und Umgangsrecht?

8. Wie werden gemeinsame Vermögensstreitigkeiten behandelt?

9. Was sind die wichtigsten Änderungen des Kindschaftsrechts?

1. Was ist Familienrecht?


Familienrecht bezieht sich auf alle rechtlichen Aspekte, die Familien betreffen, wie Ehe und Scheidung, Sorge- und Umgangsrecht, Unterhaltsregelungen und viele weitere Themen.

2. Welche Arten von Familien- und Eheverhältnissen gibt es?



Es gibt verschiedene Arten von Familien- und Eheverhältnissen, einschließlich Ehe, Eingetragene Partnerschaften, Verlobungen, Patchwork- und Regenbogenfamilien, Adoptionsverfahren und Stiefkindern.

3. Was sind die Rechte und Pflichten von Ehepartnern?


Ehepartner haben gegenseitige Rechte und Pflichten, einschließlich des Rechts, finanzielle und moralische Unterstützung vom anderen Partner zu erhalten, und die Verpflichtung, sich gegenseitig zu unterstützen, zu respektieren und zu lieben.

4. Wie funktionieren Ehescheidungen?



Eine Ehescheidung ist die Auflösung einer Ehe durch ein Gericht. Um eine Scheidung zu beantragen, müssen Sie einen Rechtsanwalt beauftragen. Die Scheidung kann nur erfolgen, wenn die Ehe gescheitert ist. Das bedeutet, dass die Lebensgemeinschaft der Ehegatten nicht mehr besteht und nicht erwartet werden kann, dass sie wiederhergestellt wird. In der Regel gilt eine Ehe als gescheitert, wenn die Ehegatten mindestens ein Jahr getrennt leben und beide der Scheidung zustimmen. Wenn einer der Ehegatten der Scheidung nicht zustimmt, muss die Trennungszeit mindestens drei Jahre betragen.

5. Was kann der Kern der Ehevertragsvereinbarungen sein?



Ein Ehevertrag ist eine Vereinbarung zwischen Ehegatten, die die rechtlichen Folgen ihrer Ehe regelt. Ein Ehevertrag kann vor oder nach der Hochzeit geschlossen werden. Ein Ehevertrag muss stets von beiden Partnern unterschrieben werden und von einem Notar beurkundet werden.

Der Kern der Ehevertragsvereinbarungen kann je nach den Wünschen und Bedürfnissen der Ehegatten variieren. Häufige Themen sind:

  • Der Güterstand
  • Der Unterhalt
  • Der Versorgungsausgleich


6. Welche Unterhaltsregelungen bestehen?



Unterhaltsregelungen sind ein wichtiger Bestandteil des Familienrechts. Sie regeln, wer für die Kosten des täglichen Lebens eines Ehepartners oder eines Kindes verantwortlich ist. Wenn ein Ehepaar sich trennt, müssen beide Ehepartner Unterhalt für ihre Kinder zahlen. Unterhaltszahlungen können auch für eine ehemalige Ehefrau oder einen ehemaligen Ehemann geleistet werden, wenn dieser nicht genügend Einkommen hat, um seine Lebenshaltungskosten zu bestreiten. Unterhaltsregelungen können auch dazu dienen, den anderen Ehepartner aufzuwerten, wenn er nicht genügend Einkommen hat, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten.


7. Wie funktioniert Sorge- und Umgangsrecht?


Sorge- und Umgangsrecht sind zwei sehr wichtige Rechte, die Eltern eines Kindes haben. Sorgerecht bedeutet, dass die Eltern das Recht haben, über wichtige Entscheidungen im Leben des Kindes zu entscheiden, wie beispielsweise die Wahl des Wohnorts, die Schule, die medizinische Versorgung, die Religionszugehörigkeit usw. Umgangsrecht bedeutet, dass die Eltern das Recht haben, regelmäßigen Kontakt zu ihrem Kind zu haben und an dessen Leben teilzuhaben. In der Regel erhalten beide Elternteile das Sorgerecht und das Umgangsrecht, es sei denn, ein Elternteil verliert das Sorgerecht oder es wird anders festgelegt. Wenn Eltern nicht in der Lage sind, einvernehmlich über die Sorge- und Umgangsrechte zu entscheiden, können sie sich an einen Familienrichter oder einen Anwalt wenden, um eine einvernehmliche Lösung zu finden.

8. Wie werden gemeinsame Vermögensstreitigkeiten behandelt?



Gemeinsame Vermögensstreitigkeiten werden in einem rechtlichen Verfahren behandelt, das als „Familienvermögensstreitigkeit“ bezeichnet wird. In diesem Verfahren wird eine Partei, normalerweise der Ehegatte, aufgefordert, dem anderen Ehegatten eine bestimmte Summe Geldes oder einen bestimmten Teil des Ehevermögens zu zahlen. Im Gegenzug wird die andere Partei aufgefordert, eine bestimmte Summe Geldes oder einen bestimmten Teil des Ehevermögens zurückzuerstatten.

9. Was sind die wichtigsten Änderungen des Kindschaftsrechts?


Das Kindschaftsrecht ist ein sehr komplexes Thema und es gibt viele Änderungen und Entwicklungen, die Familien betreffen. Einige der wichtigsten Änderungen sind das Recht auf gleichberechtigten Elternurlaub, das Recht auf gleichberechtigte Teilzeit- und Telearbeit für Eltern, mehr Unterstützung für Alleinerziehende, mehr Rechte für eingetragene Partner, mehr Unterstützung beim Elterngeld und vieles mehr. Viele dieser Änderungen ermöglichen es Eltern, ihre Familien zu unterstützen, während sie gleichzeitig mehr Zeit mit ihnen verbringen und sich um sie kümmern können. Sie ermöglichen Eltern auch, sich besser auf ihre Familien und ihren Beruf vorzubereiten, während sie gleichzeitig das Beste für ihre Kinder erreichen. Diese Entwicklungen haben Familien in Deutschland und auf der ganzen Welt positiv beeinflusst.

Sie sind auf der Suche nach einer Rechtsanwältin, die im Bereich des Arbeitsrechts spezialisiert ist?


Dann rufen Sie uns noch heute an.

versorgungsausgleich, trennungsunterhalt, ehegattenunterhalt, zugewinnausgleich, elternunterhalt, elterliche sorge, eheverträge, ehevertrag, scheidung, trennung